Vantage Education AG
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
info@vantage.ch

Die führende Fachschule für Naturkeilkunde und manuelle Therapie

Seit 40 Jahren sind wir als kompetenter Ausbildungspartner im alternativmedizinischen Bereich tätig und bieten ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungen, die auf die persönliche und berufliche Entwicklung abzielen.

Ausbildungen, Fort- und Weiterbildung

Unsere Fachausbildungen decken ein breites Spektrum ab, darunter:

  • Medizinische Grundlagen
  • Klassische Massage
  • Fussreflexzonenmassage
  • Therapeutische- und Medizinische Massagen
  • KomplementärTherapie und Alternativmedizin
  • Akupunktmassage (APM-Therapie)
  • Naturheilkunde
  • Coaching und Kommunikation
  • uvm.

Zusätzlich bieten wir ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot, das darauf abzielt, unsere Kursteilnehmenden zu kompetenten Partnern im Gesundheitswesen auszubilden, wobei wir grossen Wert auf die Förderung der ganzheitlichen Genesung legen.

Erfahrene Dozenten

Unsere Fachdozenten bringen nicht nur jahrelange Praxis- und Unterrichtserfahrung mit, sondern auch eine grosse Leidenschaft für die Therapie und Ausbildung. Sie teilen ihren Wissensschatz mit den Teilnehmenden und begleiten sie auf ihrem Weg in die therapeutische Tätigkeit. Die wertvollen Einblicke aus der Praxis bereichern unsere Unterrichte und fördern eine praxisnahe Ausbildung.

Praxisnahe Methoden

Wir verbinden fundiertes theoretisches Wissen mit praktischen Übungen. Das erlernte Wissen wird direkt in der Praxis angewendet, um die Fertigkeiten zu vertiefen und Sicherheit für den therapeutischen Alltag zu gewinnen.

Berufliche Perspektiven

Unsere Ausbildungen bieten individuelle Wege zur beruflichen Neuorientierung. Egal, ob unsere Kunden Kurse für den Hausgebrauch, eine umfassende Diplomausbildung oder eine Berufsausbildung mit eidgenössischem Abschluss suchen, wir öffnen neue Türen und unterstützen sie auf ihrem Weg in die therapeutische Tätigkeit.

Standorte

Bodyfeet ist an 9 Standorten in der Deutschschweiz vertreten, darunter Thun, Aarau, Rapperswil, Jegenstorf, Landquart, Muttenz, Rotkreuz, Visp und Wil. Täglich freuen wir uns darauf, unsere Kunden zu beraten, zu betreuen und auf ihrem Weg zu begleiten. Der Mensch steht bei uns im Fokus.

Wir laden alle ein, Teil unserer Bodyfeet-Community zu werden und ihre Reise in die Welt der Naturheilkunde und manuellen Therapie im Bodyfeet zu beginnen.

Die Nova Academy übernimmt ab Frühjahr 2025 den Leadership-Lehrgang (SVF) für neue Führungskräfte der Schweizerischen Post und setzt dabei auf einen innovativen Blended-Learning-Ansatz. Der Lehrgang, der gemeinsam in Co-Creation entwickelt wird, bietet den Teilnehmenden eine praxisorientierte Qualifizierung und die Möglichkeit, das anerkannte SVF-Zertifikat Leadership zu erlangen.

Rund 300 neue Führungskräfte der Schweizerischen Post werden jährlich an diesem Programm teilnehmen. Auch Mitarbeitende aus anderen Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich anzuschliessen – ihre Teilnahme ist ausdrücklich erwünscht und trägt zur Vielfalt und zum Austausch im Programm bei.

Die Prävensana bildet an vier Standorten: Chur, Rapperswil, Zürich und Bern mit sehr viel Freude und Fachkompetenz zukünftige Therapeuten und Therapeutinnen in Gesundheitsberufen aus.

Die angebotenen Lehrgänge reichen von Fitness, Ernährung über Massage, Naturheilpraktiken, Grundlagenmedizin bis zu Psychosozialem und Mentalem.

Nicht nur wir sind vom Potenzial unserer Lehrgänge überzeugt, es zeigt sich auch in zahlreichen Studien und Umfragen, dass immer mehr Menschen alternative und komplementäre Heilmethoden in Anspruch nehmen, oft als Ergänzung zur Schulmedizin.

Einige Faktoren, die zu diesem Anstieg beigetragen haben, sind:

  1. Wachsendes Gesundheitsbewusstsein: Immer mehr Menschen legen Wert auf einen gesunden Lebensstil und suchen nach ganzheitlichen Ansätzen zur Gesundheitsförderung.
  2. Zunehmende Akzeptanz: Komplementärmedizin wird zunehmend in der Gesellschaft akzeptiert, auch in medizinischen Fachkreisen. Viele Ärzte empfehlen komplementäre Therapien zur Unterstützung der konventionellen Behandlung.
  3. Zugang zu Informationen: Durch das Internet und soziale Medien haben Patienten leichteren Zugang zu Informationen über alternative Heilmethoden, was das Interesse steigert.
  4. Demografischer Wandel: Ältere Menschen, die oft chronische Krankheiten haben, neigen dazu, alternative Therapien auszuprobieren, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Gesundheitsberufe bieten nicht nur vielfältige Karrieremöglichkeiten, sondern auch die Chance, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen zu nehmen.

Darüber hinaus sind Berufe im Gesundheitswesen oft krisenfest. Während wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Bedarf Therapeuten und Therapeutinnen konstant. Die Prävensana feiert im 2025 ihr 20-järiges Jubiläum und ist auch heute mit genauso viel Herz, Verstand und Engagement dabei, die Schule und ihre Lehrgänge weiterzuentwickeln, praxisnah und am Puls der Zeit zu sein, wie am ersten Tag.

Über das ganze Jahr 2024 hinweg hat die HSO-Wirtschafts- und Informatikschule gemeinsam mit verschiedenen Anspruchsgruppen ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Dazu zählten unter anderem ein Anlass für die Dozierenden sowie diverse Aktionen vor Ort an den verschiedenen Standorten für die Studierenden. Den Abschluss dieser Jubiläumsfeierlichkeiten bildete das unvergessliche Jubiläumsfest am Freitag, 30. August 2024. Das Jubiläumsfest fand in festlicher Atmosphäre im Stil der 50er Jahre auf dem Uetiberg im Uto Kulm mit Aussicht auf Zürich statt und brachten die Mitarbeitenden aus allen HSO-Standorten zusammen.

Das Programm des Jubiläumsfests war vielfältig und bot einige Highlights: So brachte eine Tanzeinlage die Mitarbeitenden zurück in die Rock’n’Roll-Zeit und ein DJ sorgte mit abwechslungsreicher Musik für gute Stimmung. Den Höhepunkt des Festes bildete ein beeindruckendes Feuerwerk, das den Nachthimmel über dem Uetliberg in strahlenden Farben erleuchtete.

Die HSO blickt stolz auf 70 erfolgreiche Jahre zurück und ist dankbar, diesen besonderen Meilenstein gemeinsam mit ihren engagierten Mitarbeitenden gefeiert zu haben. Mit grosser Vorfreude blickt die HSO in die Zukunft und freut sich auf viele weitere Jahre voller gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Feste!

Am Samstag, 8. Juni 2024, feierte die BVS St. Gallen mit grosser Freude ihr 30-jähriges Jubiläum der. Es war ein Tag voller inspirierender Begegnungen und unvergesslicher Momente.

Mirko Galasso, Geschäftsführer der BVS, eröffnete den Anlass und betonte die steigende Nachfrage nach gut ausgebildeten Mitarbeitenden im kaufmännischen Bereich. Er hob hervor, dass die BVS eng mit Ostschweizer Unternehmen zusammenarbeitet, um die nötigen Kompetenzen zu vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.

Im Podiumsgespräch wurde diskutiert, wie Innovation und Künstliche Intelligenz die Bildung und die geforderten Fähigkeiten verändern. Die Keynotes thematisierten agiles Chancemanagement und mitarbeiterorientiertes Leadership.

Die Podiumsgespräche wurden durch Maria Pappa (Stadtpräsidentin St. Gallen), Marc Stampfli (NVIDIA Schweiz), Roger Stilz (Sportchef FC St. Gallen) und Chris Hein (Vantage Education)geführt.

Es war ein Fest für alle Beteiligten

Was für ein unvergesslicher Abend! Bereits zum vierten Mal hat die MBSZ ihre Diplomfeier auf dem Schiff zelebriert, und es war wieder einmal ein voller Erfolg. Die atemberaubende Kulisse des Zürichsees, das sanfte Schaukeln des Wassers und der strahlende Sonnenschein haben diesen Moment zu etwas ganz Besonderem gemacht. 🌊☀️

Mit bester Laune und in Begleitung wunderbarer Menschen hatten sie die Erfolge ihrer Absolvent:innen gefeiert. 🥳 Es ist beeindruckend, wie viel Energie und Leidenschaft sie in ihre Ausbildung gesteckt haben, und sie sind unglaublich stolz auf jede und jeden von ihnen. Nun sind sie bereit, ihren nächsten Schritt zu gehen und die Welt zu erobern! 🌍✨

Die Stimmung an Bord war einfach magisch, voller Freude, Stolz und Vorfreude auf das, was kommt. Solche Momente bleiben in Erinnerung und motivieren sie, ihre Arbeit fortzusetzen. Die MBSZ freut sich darauf, die spannenden Wege ihrer Absolvent:innen weiterhin zu begleiten und sie sind gespannt, welche Erfolge sie noch feiern werden.

Es war Zeit, in die Vergangenheit zu reisen und den Geist der 90er Jahre wieder aufleben zu lassen! Die IST – Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich, feierte am 19. September 2023 ihr 30-jähriges Jubiläum und bot den Gästen einen Tag voller Nostalgie, Spass und unvergesslicher Erinnerungen. Die gesamte Veranstaltung fand im Stil der 90er Jahre statt, angefangen bei der Musik bis hin zur Dekoration und Mode.

Lettenpark Rümlang

Der Veranstaltungsort für dieses spektakuläre Ereignis war der idyllische Lettenpark in Rümlang. Inmitten der grünen Natur herrschte eine zauberhafte Atmosphäre, die durch eine kleine Lokomotive, mit der die Gäste das Gelände erkunden konnten, noch verstärkt wurde.

Programm

Das Programm des Tages war so abwechslungsreich wie die 90er Jahre selbst. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, informative Vorträge von Branchenexperten zu hören und von deren Fachwissen zu profitieren. Diese Einblicke in die verschiedenen Tourismusbereiche waren wertvoll und boten Inspiration für die eigene berufliche Entwicklung.

Natürlich durfte bei der 90er-Jahre-Party die Unterhaltung nicht fehlen! Eine mitreissende Tanzaufführung begeisterte die Gäste und animierte zum Mitfeiern.

Auch ein gemeinsamer Grillplausch war Teil des Programms. Die Teilnehmer konnten sich mit verschiedenen Speisen stärken und sich über ihre Erlebnisse austauschen.

Die Organisatoren forderten die Gäste auf, ihre besten Outfits im 90er-Style anzuziehen, um gemeinsam dieses besondere Jubiläum der IST zu feiern. Es war eine Zeitreise voller Erinnerungen, Lachen und Freude.

Seit 2023 führt Xoana Janner die Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor mit frischen Ideen und großer Leidenschaft. Sie sorgt dafür, dass die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der Tourismusbranche vorbereitet werden. Erfahren Sie mehr über ihre spannende Karriere und wie sie die Schule auf Erfolgskurs gebracht hat.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Was für eine Woche bei der Swiss Marketing Academy!

Die Swiss Marketing Academy kann unglaubliches berichten von der Diplomfeier für die Dipl. Marketing Manager HF und die Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF, welche ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Die Begeisterung und Dankbarkeit der Absolventen waren überwältigend und haben das gesamte Team tief berührt.

Der krönende Abschluss dieser Woche war der legendäre Summerevent in der Turbinen Bräu mit über 200 Studierenden und Dozierenden. Eine starke Community kam zusammen, um einen unvergesslichen Abend zu erleben. Die Energie und der Zusammenhalt waren einfach inspirierend. Ein grosser Dank geht an alle, die dabei waren und diesen Moment so besonders gemacht haben!

Es war ein Fest für alle Beteiligten

Am 20. September wurde in der Bio-Medica der erste Alumni-Verein ins Leben gerufen! Der Verein hat das Ziel, Absolventinnen und Absolventen der Bio-Medica enger zu vernetzen, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern und zukünftige Projekte zu unterstützen. Mit zahlreichen Angeboten für Networking, fachlichen Austausch und gemeinsame Veranstaltungen schafft der Verein eine wertvolle Plattform für alle Mitglieder. Der Vorstand – bestehend aus Nora, Oliver, Deborah und Gregori – freut sich darauf, zusammen mit den Alumni spannende Projekte zu realisieren und eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Bereits bei der Gründungsversammlung fanden sich viele Interessierte ein, und es wurden erste inspirierende Ideen diskutiert.